Materialien für die Technologie von übermorgen.
Wir erforschen die Physik und Chemie von neuen Materialien. Unser Ziel ist es, neue Erkenntnisse und Innovationen zu generieren. Diese werden zum Beispiel gebraucht, um Informationen besser speichern und schneller übertragen zu können, um Wellen bestimmter Frequenz zu filtern, um magnetische Felder abzuschirmen, um Wärme in Strom umzuwandeln oder um Energie zu speichern. Diese Prozesse spielen sich auf der Ebene von Molekülen, Atomen und Elektronen ab und werden von den Gesetzmäßigkeiten der Quantenphysik bestimmt.
Wir am IFW Dresden erforschen diese physikalischen Gesetzmäßigkeiten und entwickeln Materialien mit besseren oder ganz neuen Funktionen. Wir beabsichtigen eine Außenstelle in der Lausitz in Görlitz zu gründen, die sich insbesondere mit den zukunftsweisenden Technologien der Additiven Fertigung (Selektives Laserschmelzen und Auftragsschweißen) befassen wird. Wir möchten ein Kompetenzzentrum aufbauen für die Unterstützung der regionalen Industrie und StartUps, die diese Technologie aufnehmen, ausbauen oder perfektionieren wollen. Wenn Sie uns unterstützen wollen als Ingenieur, in der Kommunikation oder dem Marketing unserer Aktivitäten für die Lausitz sprecht uns gern an. Darüber hinaus findet ihr unsere Ausbildungsberufe auf unserer Webseite.
Materialien für die Technologie von übermorgen.
Wir erforschen die Physik und Chemie von neuen Materialien. Unser Ziel ist es, neue Erkenntnisse und Innovationen zu generieren. Diese werden zum Beispiel gebraucht, um Informationen besser speichern und schneller übertragen zu können, um Wellen bestimmter Frequenz zu filtern, um magnetische Felder abzuschirmen, um Wärme in Strom umzuwandeln oder um Energie zu speichern. Diese Prozesse spielen sich auf der Ebene von Molekülen, Atomen und Elektronen ab und werden von den Gesetzmäßigkeiten der Quantenphysik bestimmt.
Wir am IFW Dresden erforschen diese physikalischen Gesetzmäßigkeiten und entwickeln Materialien mit besseren oder ganz neuen Funktionen. Wir beabsichtigen eine Außenstelle in der Lausitz in Görlitz zu gründen, die sich insbesondere mit den zukunftsweisenden Technologien der Additiven Fertigung (Selektives Laserschmelzen und Auftragsschweißen) befassen wird. Wir möchten ein Kompetenzzentrum aufbauen für die Unterstützung der regionalen Industrie und StartUps, die diese Technologie aufnehmen, ausbauen oder perfektionieren wollen. Wenn Sie uns unterstützen wollen als Ingenieur, in der Kommunikation oder dem Marketing unserer Aktivitäten für die Lausitz sprecht uns gern an. Darüber hinaus findet ihr unsere Ausbildungsberufe auf unserer Webseite.